Beschreibung
In diesem Kurs lernst du, wie du die Anforderungen der Maschinenrichtlinie an sicherheitsgerichtete Steuerungen umsetzen kannst. Der Fokus liegt auf dem Projektieren und Programmieren fehlersicherer SIMATIC S7 Steuerungen. Du erhältst einen Überblick über grundlegende Sicherheitsanforderungen, Normen und Richtlinien, und erfährst, wie die SIMATIC S7-300F aufgebaut ist. Zudem werden die Programmierung eines sicherheitsgerichteten Anwenderprogramms und Diagnosemöglichkeiten behandelt, ergänzt durch praktische Übungen zur Fehlersuche. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit soliden Programmierkenntnissen, wie sie im SPS-Aufbaukurs vermittelt werden.
Tags
#Programmierung #Automatisierung #Sicherheitstechnik #SPS #Maschinenrichtlinie #Siemens-S7 #SIMATIC #Fehlersicherheit #Diagnosemöglichkeiten #AnwenderprogrammTermine
Kurs Details
Personen mit Programmierkenntnissen Fachkräfte im Bereich Automatisierungstechnik Ingenieur:innen Techniker:innen Mitarbeitende in der Maschinenbauindustrie
Der Kurs behandelt die Programmierung und Projektierung von sicherheitsgerichteten Steuerungen mit der Siemens SIMATIC S7. Ziel ist es, die Sicherheitsanforderungen gemäß der Maschinenrichtlinie zu erfüllen, was die Anwendung spezifischer Schaltungskonzepte erfordert. Teilnehmer:innen lernen, wie sie fehlersichere Systeme aufbauen und programmieren können, um einen sicheren Betrieb von Maschinen zu gewährleisten.
- Was sind die grundlegenden Anforderungen an sicherheitsgerichtete Steuerungen?
- Nenne zwei Normen, die für sicherheitsgerichtete Steuerungen relevant sind.
- Wie ist die SIMATIC S7-300F aufgebaut?
- Beschreibe den Prozess der Programmierung eines sicherheitsgerichteten Anwenderprogramms.
- Welche Diagnosemöglichkeiten gibt es bei der SIMATIC S7?
- Erkläre, wie du eine Fehlersuche in einem sicherheitsgerichteten System durchführen würdest.